Bei der Herstellung eines Mauerwerks müssen Normen eingehalten werden, die Mauerwerksschädigungen verhindern sollen.
Bauwerks- und Kellerabdichtungen
Die meisten Schäden an einem Mauerwerk werden durch die kapillare Feuchtigkeitsbewegung im Mauerwerk verursacht. Mit der aufsteigenden Feuchtigkeit in Ihren Wänden werden vorwiegend schädigende Salze und Säuren transportiert, die bei der Verdunstung des Wassers Ursache für Ausblühungen, Kalkablagerungen und das Abplatzen an Mauerwerk und Putzen sein können. Zur Beurteilung der Mauerwerksschäden ist die Ermittlung der Mauerwerksfeuchte unerlässlich. Diese kann durch zerstörungsfreie oder aber auch nach zerstörenden Methoden erfolgen. Zu den zerstörungsfreien Methoden zählen:
- Widerstandsmessung
- Infarotverfahren
Zur zerstörenden Methode zählt:
- Calcium-Carbid Methode
Mauerwerksanierung
Alle Sanierungsmethoden haben die Aufgabe, die kapillare Saugfähigkeit des Mauerwerks zu unterbrachen bzw. die Kapillaren zu schließen.
Entscheidende Maßnahmen zur Entfeuchtung Ihres Mauerwerks ist deshalb die nachträgliche Horizontalabdichtung.
Unsere Mauerwerkssanierung bietet Ihnen
- Nachhaltigen Schutz des Mauerwerks
- alles aus einer Hand - nach neusten Standards und bautechnischen Anforderungen
Bilder schon sanierter Objekte


























Ist Ihr Keller oder eine Wand nass?
© 2000-2018. www.mauermann-rundumshaus.de
Kellertrockenlegung und Kellerabdichtung in Düsseldorf und Umgebung | Sitemap